top of page

DMR-Protokoll für Funksender

Torna alla Pagina Precedente

Das DMR-Protokoll (Digital Mobile Radio) stellt eine Weiterentwicklung bisheriger analoger Funkkommunikationssysteme dar, das auf Basis digitaler Technologie zahlreiche Vorteile bietet, wie zum Beispiel:


• Eine bessere Verwaltung der Ressource „Funkkanal“ ermöglicht zwei gleichzeitige Kommunikationen auf demselben Funkkanal (in der analogen Technologie ist nur eine möglich).
• Durch die Benutzersegmentierung können Sie die Benutzerbasis in Gruppen aufteilen, die unabhängig arbeiten oder die Kommunikation teilen können. Die Verbindungslogiken zwischen den verschiedenen Benutzern/Gruppen können dynamisch verwaltet werden (je nach Bedarf wird entschieden, wer mit wem spricht).
• Textnachrichten: Verfügbarkeit von Benachrichtigungen und Textnachrichtendiensten (auf Geräten mit Display); z.B. SMS, sofortiges Auslesen der Identität des Anrufers, Systemwarnungen usw.
• Integriertes GPS: nativ integriertes Funkortungssystem (Funktion nur bei einigen Modellen vorhanden).
• Bessere Audioqualität auch an den Grenzen des Funkabdeckungsbereichs.
• Verbesserte Akkulaufzeit, um mit einer einzigen Ladung mehr zu kommunizieren.

DMR-Protokoll für Funksender

1

‣ DP1000-Serie
‣ DP2000-Serie
‣ DP3441
‣ DP4000-Serie
‣ DP4000 Ex-Serie
‣ SL4000-Serie
‣ SL1600-Serie

Tragbare MOTOTRBO-Radios

MOTOTRBO Funk-Repeater

3

‣ Spiegelreflexkamera 5500
‣ SLR 8000

MOTOTRBO Funk-Repeater

MOTOTRBO Fahrzeugradios

2

‣ DM1000-Serie
‣ DM2000-Serie
‣ DM4000-Serie

MOTOTRBO Fahrzeugradios

DMR-Protokoll für Funksender
bottom of page